

BERGTRAC GT 981

GT 981 AS
Motor:
Durchzugskräftiger, sparsamer, direkt eingespritzter MWM- DEUTZ Dreizylinder Turbodiesel.
Hubraum 3117ccm, Leistung 60 kW (82 PS) bei 2400U/min, Drehmoment 310 Nm bei 1450U/min.
Drehmomentanstieg 35%. Zapfwellenleistung 60 kW (82 PS).
Bei 1500U/min bereits 66 PS Zapfwellenleistung !!
Auspuff nach oben.
Kühlsystem:
Wasserkühlung mit grossem Kühler und Viscolüfter. Grosse Luftansaugfläche mit schrägen Luftansauggittern.
Der Kühler kann zum Reinigen nach aussen geklappt werden!
Kupplung:
Hydraulisch betätigte Doppelkupplung mit unabhängigen Ausrückern.
Getriebe:
Gruppen- Wendegetriebe mit ZF-Synchronisierungen, vorwählbarem Halbgang und Kriechgang.
24 Vorwärts- / 24 Rückwärtsgänge. Auf Wunsch zusätzliche Arbeitsganggruppe (32V / 32R).
Fahrgeschwindigkeiten:
Vorwärts und rückwärts 0.5 km/h – 42 km/h.
Zapfwellen:
Vorne : Normzapfwelle rechtsdrehend mit unabhängig schaltbaren Drehzahlen 540/750/1000 U/min.
Hinten: Normzapfwelle rechtsdrehend mit unabhängig schaltbaren Drehzahlen 540/750 U/min.
Hohe Zapfwellenleistung!
Achsen:
Vorne Ritzelachse mit 100% Differenzialsperre. Einschlag 46°. Vorderachsantrieb abschaltbar.
Hinten wahlweise gelenkte (GT 981AS) oder starre (GT 981 S) Planetentriebachse mit grossen Planetenköpfen und 100% Differenzialsperre. Lenkeinschlag AS hinten maximal 45°.
Lenkung:
Frontlenkung. Ausführung AS umschaltbar auf Allradlenkung und unabhängige Hecklenkung. So kann mit Frontlenkung, Allradlenkung, Hecklenkung und Hundeganglenkung gefahren werden.
Die Synchronisation der Lenkungsarten erfolgt automatisch. Minimaler Wendekreisradius zwischen Mauern mit der 20“-Bereifung 3.2 Meter.
Bremsen:
Betriebsbremse: Vorne grossdimensionierte Trommelbremsen. Hinten Mehrscheibenbremsen im Ölbad. Bremskraftverstärker. Anhängerbremse mit Lastenregler.
Handbremse: Aussenbandbremse auf der Kardanwelle. Bei abgestelltem Motor auf alle Räder wirkend.
Hilfsbremse: Lenkbremsen hinten. Wirkungsvolle Staudruck-Motorbremse per Knopfdruck zu Betätigen.
Bereifung:
Terra- und Traktorenbreitreifen von 17“ bis 20“ mit Doppelrädern vorne und hinten.
Zum Beispiel vorne 425/55R17, 340/65R18, hinten 365/70R18, 38x14.00-20STG
Bauart:
Zwillingschassisbauweise mit langer Drehlagerung. Die Antriebsgruppe ist tief im hinteren Rahmenteil versenkt und auf Gummielementen gelagert. Sehr gute Gewichtsverteilung dank optimaler Anordnung der schweren Fahrzeugkomponenten. Tiefer Schwerpunkt. Hydraulische Kippkabine.
Führerstand:
Geräumige, schwingungsgedämpfte, Schall- und Wärmeisolierte Sicherheitskabine mit sehr angenehmen Einstieg und sehr guter Übersicht. Getönte Frontscheibe, Schiebefenster rechts und hinten.
Logisch angeordnete, griffgünstige Bedienungselemente. Ablagefach.
Hydraulik:
Wirtschaftliche Hydraulikanlage mit optimaler Ölstromleitung und grossen Ölreserven. Die Steuergeräte sind am Ort der Verbraucher platziert. Sie werden über Joystick mit Kreuzhebelbedienung und per Knopfdruck bedient. 4 Anschlüsse vorne (max. 6), 5 Anschlüsse hinten. Mengenteiler am DW hinten. Entnehmbare Ölmenge max. 20 Liter.
Per Knopfdruck reduzierbare Hydraulikölfördermenge. Freie Ölrückläufe auf Wunsch.
Hubwerke:
Vorderachsgeführtes Pendel-Fronthubwerk (a.W.) mit Kat. 1+2 für sehr gute Bodenanpassung der Anbaugeräte. Schubkraftreduziert. Grosse Hubhöhe. Naher Geräteanbau. Tiefer Stosspunkt. Schnellkuppelfanghaken mit zentralem Öffner. Hubwerksbedienung auch von vorne. Hubkraft ca.1500kg (1900kg am Haken).
Heckhubwerk mit Schnellkupplern Kat. 2, Hubwerkspendelung (a.W.) und mehreren Oberlenkerbefestigungspunkten für eine gute Bodenanpassung der Anbaugeräte. Naher Geräteanbau. Bedienung auch von hinten. Hubkraft bis 2700kg.
Elektronisch- hydraulische Geräteentlastung vorne und hinten sowie PST.- Schwingungstilgung ebenfalls vorne und hinten.
Anhängekupplung:
Scharmüller Kupplungsautomat an Höhenverstellschienen für Oben- und Untenanhängung.
Elektrische Ausrüstung:
12V mit H4-Scheinwerfern, Scheibenwischer mit Intervall, Anzeigedisplay, Innenleuchte,
20A Steckdose, Radioeinbau vorbereitet, Automatisierungen Feldrandmanagement FRM 1 usw..
Wunschausrüstungen und Zubehör:
Fahrertüre, Komfort- Heizung / Lüftung, Klimaanlage, Fahrersitz luftgefedert, Kindersitz gefedert, Flaschenhalter, Ausstelldach, Radio / CD, Doppelräder vorne und hinten, hydraulischer Oberlenker, Hubwerkspendelung vorne und hinten, Seitenverschiebung am Pendelfronthubwerk, Kugelkupplung K80, Feldrandmanagement FRM 2, Breitenmarkierungstafeln, Kraftstromanschlüsse, leichter Frontlader, Russpartikelfilter usw.
Masse und Gewichte:
Breite je nach Bereifung 1870mm bis 2550mm
Höhe je nach Bereifung 2170mm bis 2230mm
Länge über Alles je nach Hubwerksstellung minimal 3500mm
Radstand 2280mm
Leergewicht in Ausführung S / AS ab ca. 2570kg / 2650kg
Zul. Achslast vorne / hinten 3000kg / 4500kg
Zul. Gesamtgewicht 5800kg
Nutzlast bis 3200kg
Anhängelast durchgehend gebremst 10000kg
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen jederzeit vorbehalten!

Kippkabine.

Für Unterhaltsarbeiten kann die Kabine hydraulisch zur Seite gekippt und der Kühler nach aussen geklappt werden.

In weniger als einer Minute kann die Kabine über 50° zur Seite gekippt werden. Die Servicestellen sind so sehr gut zugänglich!

Angenehmes Arbeiten und gute Zugänglichkeit.

.

Die Parameter der Fahrzeugelektronik können direkt am Steuergerät oder per Laptop eingestellt werden.

Fast alle Ölstände am BERGTRAC können bequem sichtgeprüft werden.

Ein guter Beschrieb der Sicherungen im übersichtlichen Sicherungskasten. Mit drei Handgriffen kann der ganze Sicherungskasten herausgenommen werden und ist so auch von der Kabelseite zugänglich.

Auch die Armaturenbretthaube ist einfach demontierbar.

Die Serviceöffnung hinten beim Kühler.

Der Servicedeckel rechts ermöglicht den Zugang zu vielen wichtigen Elementen.

Praxisgerechte Bereifungsvarianten bis 20" mit Doppelrädern. Beispiel: 425/55R17 mit Doppelrad bei einer Aussenbreite von nur 2.52m.

Die spezielle Komponentenanortnung verleiht dem BERGTRAC eine einzigartige Standfestigkeit. Das bringt Ihnen Sicherheit am Steilhang und auf der Strasse mit schweren Anbaugeräten. Die Antriebsgruppe ist tief im hinteren Rahmenteil versenkt, was einen sehr tiefen Schwerpunkt ergibt.